2018-10-19 | Komplizierte Starthilfe

Am Freitag, den 19. Oktober 2018 wur­de ich gegen 21:45 Uhr alar­miert, da ein Peugeot 406 sich nicht star­ten ließ.

Bei der Ankunft prüf­te ich das Obgliatorische vor einer Starthilfe (Batteriespannung 11,8 Volt) und setz­te den Ultracap-Booster ein.

1. Versuch, Fehlanzeige und star­te­te mit Zuhilfenahme eines Starthilfesprays einen zwei­ten Versuch.

Dieser ver­lief etwas bes­ser, der Motor gab zwar ein kur­zes Lebenszeichen von sich, aber die Kondensatoren waren rasch leer und dann hat­te ich mich ent­schie­den, schnell zum Stützpunkt zurück zu fah­ren (ca. 1,5 Minuten), um mei­ne Eigenbau-Starthilfekabel zu holen.

Erst beim drit­ten Versuch mit den Kabeln sprang der Motor mit letz­ter Mühe sicher aber doch sofort an und lief mit etwas erhöh­ter Drehzahl wegen dem Regler weiter.

Die Reglerprüfung ver­lief nega­tiv, da sie maxi­mal 13,2 Volt beim Standgas und 13,8 Volt beim Gas geben erreich­te und das Fahrzeug laut dem Fahrer so oder so schon zur Werkstatt muss.

Nach der Gabe einer klei­nen Spende rück­te ich dann wie­der ein.

Einsatzort:

 

Teile dies:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert