Am Freitag, den 19. Oktober 2018 wurde ich gegen 21:45 Uhr alarmiert, da ein Peugeot 406 sich nicht starten ließ.
Bei der Ankunft prüfte ich das Obgliatorische vor einer Starthilfe (Batteriespannung 11,8 Volt) und setzte den Ultracap-Booster ein.
1. Versuch, Fehlanzeige und startete mit Zuhilfenahme eines Starthilfesprays einen zweiten Versuch.
Dieser verlief etwas besser, der Motor gab zwar ein kurzes Lebenszeichen von sich, aber die Kondensatoren waren rasch leer und dann hatte ich mich entschieden, schnell zum Stützpunkt zurück zu fahren (ca. 1,5 Minuten), um meine Eigenbau-Starthilfekabel zu holen.
Erst beim dritten Versuch mit den Kabeln sprang der Motor mit letzter Mühe sicher aber doch sofort an und lief mit etwas erhöhter Drehzahl wegen dem Regler weiter.
Die Reglerprüfung verlief negativ, da sie maximal 13,2 Volt beim Standgas und 13,8 Volt beim Gas geben erreichte und das Fahrzeug laut dem Fahrer so oder so schon zur Werkstatt muss.
Nach der Gabe einer kleinen Spende rückte ich dann wieder ein.
Einsatzort: