
5 JAHRE ehrenamtlicher Pannen- und Störungsdienst
Letzte Einsätze
INFOBOARD VERFÜGBARKEIT
Derzeit wegen einer beruflichen Weiterbildung immer jeden Freitag bis 1. Juli kein Betrieb!
Herzlich Willkommen beim ehrenamtlichen Pannen- und Störungsdienst!
Auf dieser Homepage werden alle Informationen, Einsätze und Ereignisse des Pannen- und Störungsdienstes
sowie meiner einzigen Fortbewegungsmitteln fest gehalten!
Zögern Sie nicht und schauen Sie sich ein wenig hinter die Kulissen des Pannen- und Störungsdienstes!
Pannenruf
0664 / 88 55 54 02 oder 01 / 353 14 26
Mo-Do 18:30 Uhr bis 21:15 Uhr
Freitag, 16:00 bis 22:00 Uhr
Sa, So, Feiertag variabel
ACHTUNG!
Bitte vor dem Anruf UNBEDINGT auf das Infoboard achten!
Anrufe von unterdrückten bzw. unbekannten Nummern können leider aus technischen und organisatorischen Gründen ausnahmslos NICHT akzeptiert werden!
Bitte haben Sie Verständnis, dass so nicht geholfen werden kann!
Für Einsätze auf der Donauinsel bitte beachten SIE diese Regeln (klick mich)!
Da ich hauptsächlich dienstlich tätig bin, ist die Verfügbarkeit stark variierend und daher kann eine Pannenhilfe nicht immer gewährleistet werden!
Bitte daher um kurzen Anruf, ob ich verfügbar bin oder nicht!
DANKE!
WICHTIG!!
Bei Terminvereinbarungen (geplante Einsatzaufträge) muss eine Telefonnummer angegeben werden, da ansonsten keine Pannenhilfe gewährleistet werden kann!
Wo kann mein Pannendienst in der Stadt ausrücken?
Die hauptsächlichen Ausrückegebiete umfassen sämtliche Wiener Hauptverkehrsadern wie z. B. Gürtel, Ring, Kai, Donaukanal, Donauinsel
sowie die Bezirke 1–9, 20 — 22. Teile der Bezirke 10 — 12, 15 — 18!
Speziell für Fahrradfahrer rücke ich auch in Korneuburg, Klosterneuburg und Langenzersdorf aus! Details finden Sie hier!
Teile der restlichen Bezirke sowie an der Stadtgrenze können aufgrund meiner geographischen Lage ausnahmslos nur nach vorheriger Absprache bedient werden.
Meine Funktionen sind:
- Mobiles Pannenservice für Fahrräder — Große Reparaturen nur begrenzt möglich (Reifenpannen, Kettenrisse, Schaltungsprobleme)
- KFZ-Starthilfe mittels batteriefreiem Starthilfegerät für Dieselmotoren bis 3,5 Liter bzw. 5 Liter Hubraum bei Benzin/Erdgasmotoren, Batterieschnellchecks sowie Ersatzsicherungen für KFZ
- Erste Hilfe bei Fahrradunfällen inkl. Reparaturen je nach Schweregrad der Schäden am Fahrrad
- Störungsdienst bei Problemen an Elektrogeräten und Elektroinstallationen
- Gleiches für Computer, PC, Laptop, Tablet, Smartphone, …
- Sonstige technische Hilfeleistungen
Diese Dienste sind für alle absolut kostenlos
(exkl. eventuell angefallene Kosten für Kleinmaterialien und Ersatzteile)
mit Möglichkeit, eine freie Spende abzugeben.
Spenden und Materialkosten können auch auf folgendes Konto überwiesen werden
(in Zeiten der Krise auch dringend empfohlen):
IBAN: AT55 1200 0100 1930 1067
BIC: BKAUATWWXXX
Lautend auf: Michael Florian Zobl
Ich akzeptiere auch Spenden via PayPal!
Besuchen Sie mich auch auf meiner offiziellen Facebook-Seite!
Elektro-EDV Zobl ehrenamtlicher Pannen- und Störungsdienst
und ich nehme Sie dann in meinen E‑Mailverteiler auf!