2021-12-21 | ELEKTRO | Stromstörung in Wohnung

Am Dienstag, den 21. Dezember 2021 wur­de ich um 15:15 Uhr in den 2. Bezirk zu einer Störung in der Elektrik einer Wohnung alarmiert.

Nach etwa 5 Minuten inklu­si­ve allen Vorbereitungen rück­te ich umge­hend in die Vorgartenstraße aus.

Bei der Ankunft zeig­ten die Wohnungsmieter die betrof­fe­nen Stellen, wo sie seit weni­gen Tagen plötz­lich kei­nen Strom mehr hat­ten und ich begann mit der Ursachenforschung.

Die Sicherungen im Stiegenhaus waren alle zwar übers Schauglas OK, ich prüf­te den­noch die elek­tri­sche Spannung und die Durchgänge und setz­te sie danach wie­der hinein.

Ich prüf­te den Sicherungskasten über der Wohnungstüre sowohl von außen auf die Funktionen, als auch von Innen durch das Öffnen des Aufputzschrankes und bei Stromkreis Nummer 7 fand ich den mut­maß­li­chen Schaden.

Die Wohnungsinhaber hat­ten zuvor neben wei­te­ren Verbrauchern, mit einer Doppel-Induktionskochplatte, die 3,5 Kilowatt leis­te­te, mit vol­ler Leistung gekocht gehabt, obwohl der Stromkreis nur bis maxi­mal 13 Ampere abge­si­chert war und die Leitungen einen Querschnitt von 1,5 mm² auf­ge­wie­sen haben und auf­grund die­ser Überlastung schmor­te der Draht am Sicherungsautomaten durch, ver­kohl­te den Klemmanschluss und schmolz weg.

Anmerkung: Solche star­ken Verbraucher dür­fen nur an Steckdosen mit 2,5 mm² Leitungsquerschnitt und 16 Ampere Absicherung bei fest ver­leg­ten Leitungen betrie­ben werden.

Ich konn­te den Strom, da der Automat trotz der Beschädigungen am Schraubklemmanschluss noch funk­ti­ons­tüch­tig war, wie­der­her­stel­len und ich for­der­te die Wohnungsinhaber auf, den Automaten zeit­nah von einem behörd­lich kon­zes­sio­nier­ten Elektriker durch einen bau­glei­chen Typ zu erset­zen und ggf. wei­te­re Reparaturen durch­füh­ren zu lassen.

Nach dem Wiederanschluss schraub­te ich den Schrank wie­der zusam­men und der Stromkreis konn­te wie­der geschlos­sen wer­den. Bis zum Tausch des Automaten habe ich den Wohnungsinhabern den Betrieb der star­ken Kochplatte untersagt.

Nach der erfolg­rei­chen Reparatur stell­te ich die Einsatzbereitschaft wie­der her.

Einsatzort:

Einsatzfotos:

 

Teile dies:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: